IT Solution Company
IT-Strategie IT-Knowledge
Translate this page into English X

5.11 Verschlüsselung der Datenübertragung
Datensicherheit
Die Verschlüsselung von Daten mittels SSL ist ein Weg zu einem sicheren Datenverkehr. Es gibt dafür zahlreiche, weitere Möglichkeiten,die von den einzelnen Bedürfnissen abhängig sind. Diese reichen von der Client Server Anbindung bis hin zum VPN-Tunnel.  Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern.

SSL-Verschlüsselung
Die Datenübertragung erfolgt im Internet ohne entsprechende Vorkehrungen unverschlüsselt. Damit ist sie für jedermann einseh- und manipulierbar. Je nach Anwendungsgebiet ist dies sehr gefährlich. Mittels der SSL-Verschlüsselung können die Daten sicher und vollständig übertragen und der Web-Server kann eindeutig identifiziert werden
Und wieder kommt das uns bekannte OSI Model zum Einsatz:
graphic
SSL (Secure Socket Layer)
Beim Secure Socket Layer (SSL) handelt es sich nicht, wie bei SHTTP, um eine Erweiterung eines existierenden Protokolls, sondern um eine zusätzliche Kommunikationsschicht, die zwischen Transaktionsschicht und Applikationsschicht liegt (siehe Abbildung ) und sichere Kommunikation über TCP/IP Netzwerke ermöglichen soll. Die Nutzung von SSL muss allerdings nicht auf TCP/IP Verbindungen beschränkt bleiben. Da es sich bei SSL um eine zusätzliche Schicht zwischen Transportschicht und Applikationsschicht handelt, ist es ebenfalls möglich eine SSL Implementation zu erstellen, die auf einem anderen Netzwerkprotokoll aufsetzt, wie etwa SPX/IPX.
Der Ansatz, der mit SSL verfolgt wird, ist wesentlich flexibler als der von SHTPP, da auch andere Applikationsschicht- Protokolle wie FTP oder telnet die Funktionalitäten der SSL- Schicht nutzen können um eine sichere Kommunikation zu erreichen.
Die Idee, die hinter SSL steht, ist für die Kommunikation zwischen Client und Server einen sicheren Kanal bereitzustellen, der den Austausch sensibler Daten über ein unsicheres Netzwerk ermöglicht. Damit ein solchen Ansatz auf breiter Front und vor allem im WWW einsetzbar ist, muss sicher gestellt sein, dass ein sicherer Kanal auch dann zwischen einem Client und Server aufgebaut werden kann, wenn diese zum ersten Mal miteinander kommunizieren. Die Lösung dafür liegt in der Nutzung von Public-Key-Methoden.
5.11.1 Datensicherheit
Die Verschlüsselung von Daten mittels SSL ist ein Weg zu einem sicheren Datenverkehr. Es gibt dafür zahlreiche, weitere Möglichkeiten,die von den einzelnen Bedürfnissen abhängig sind. Diese reichen von der Client Server Anbindung bis hin zum VPN-Tunnel.  Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern.
5.11.2 SSL-Verschlüsselung
Die Datenübertragung erfolgt im Internet ohne entsprechende Vorkehrungen unverschlüsselt. Damit ist sie für jedermann einseh- und manipulierbar. Je nach Anwendungsgebiet ist dies sehr gefährlich. Mittels der SSL-Verschlüsselung können die Daten sicher und vollständig übertragen und der Web-Server kann eindeutig identifiziert werden
Und wieder kommt das uns bekannte OSI Model zum Einsatz:
graphic
5.11.3 SSL (Secure Socket Layer)
Beim Secure Socket Layer (SSL) handelt es sich nicht, wie bei SHTTP, um eine Erweiterung eines existierenden Protokolls, sondern um eine zusätzliche Kommunikationsschicht, die zwischen Transaktionsschicht und Applikationsschicht liegt (siehe Abbildung ) und sichere Kommunikation über TCP/IP Netzwerke ermöglichen soll. Die Nutzung von SSL muss allerdings nicht auf TCP/IP Verbindungen beschränkt bleiben. Da es sich bei SSL um eine zusätzliche Schicht zwischen Transportschicht und Applikationsschicht handelt, ist es ebenfalls möglich eine SSL Implementation zu erstellen, die auf einem anderen Netzwerkprotokoll aufsetzt, wie etwa SPX/IPX.
Der Ansatz, der mit SSL verfolgt wird, ist wesentlich flexibler als der von SHTPP, da auch andere Applikationsschicht- Protokolle wie FTP oder telnet die Funktionalitäten der SSL- Schicht nutzen können um eine sichere Kommunikation zu erreichen.
Die Idee, die hinter SSL steht, ist für die Kommunikation zwischen Client und Server einen sicheren Kanal bereitzustellen, der den Austausch sensibler Daten über ein unsicheres Netzwerk ermöglicht. Damit ein solchen Ansatz auf breiter Front und vor allem im WWW einsetzbar ist, muss sicher gestellt sein, dass ein sicherer Kanal auch dann zwischen einem Client und Server aufgebaut werden kann, wenn diese zum ersten Mal miteinander kommunizieren. Die Lösung dafür liegt in der Nutzung von Public- Key-Methoden.

abc Information GmbH, Berlin *** Phone: +49 700-ITBROKER ** Impressum ** Contact
Host: IP: 3.144.106.100 User: Date: February 5, 2025, 11:57 am Agent: Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)