Wie der Name schon sagt überträgt ADSL einen 
sogenannten asymmetrischen 
Datenstrom. Der Datenstrom zum Kunden hin ist also größer, als der Datenstrom zur 
Zentrale zurück. ADSL stellt die direkte Weiterentwicklung von HDSL dar. Die 
Übertragungsraten bewegen sich bei 1.55 Mbit/s bis 9 Mbit/s  zum Kunden und bei 16 
Kbit/s bis 640 kbit/s zur Zentrale. Die verwendeten Modems arbeiten bei ADSL, wie 
bei HDSL, in einem Frequenzbereich oberhalb des für die normale Telephonie 
genutzten Bereichs. So ist es möglich sowohl ein Telefongespräch, sowie 
Datenübertragung auf den selben Leitungen zu nutzen.