Name
|
Bedeutung
|
Datenübertragungsrate
|
Übertragungsmodus
|
Anwendung
|
V.22
[1]
V.32
V.34
|
Sprachbandmodem
|
1200 bit/s bis
28800 bit/s
|
Duplex
|
Datenübertragung
|
DSL
|
Digital Subscriber Line
|
160 kbit/s [2]
|
Duplex
|
ISDN
Sprach- und
Datenübertragung
|
HDSL [6]
|
High data rate Digital
Subsrciber Line
|
1.544 Mbit/s [4]
2.048 Mbit/s [5]
|
Duplex
|
T1/E1 Dienst,
|
SDSL
|
Single line Digital Subscriber
Line
|
1.544 Mbit/s
|
Duplex
|
wie HDSL zusätzlich
Dienste mit
symmetrischen
Übertragungsraten
|
ADSL
|
Asymmetric Digital Subscriber
Line
|
1,5 bis 9 Mbit/s
16 bis 640 kbit/s
|
Down
Up
|
Internetzugriff, Video
on Demand, rLAN
Zugriff, interaktive
Multi- mediadienste
|
VDSL [7]
|
Very high data rate Digital
Subscriber Line
|
13 bis 52 Mbit/s
1,5 bis 2,3 Mbit/s
|
Down
Up [9]
|
wie ADSL plus HDTV
|
Tabelle 2.1.9.1. DSL-Technologien im Überblick
[1]
Bei den Bezeichnungen handelt es sich nicht um
Akronyme, sondern um CCITT Empfehlungen.
192 kbit/s auf zwei B-Kanäle zu jeweils 64 kbit/s, einen D-Kanal mit 16 kbit/s und Overhead verteilt.
"Duplex" bedeutet, daß upstream und downstream gleichzeitig Daten mit der gleichen
Datenübertragungsrate übertragen.
Erfordert zwei twisted-pairs.
Erfordert drei twisted-pairs.
Ein neues System mit dem Namen SDSL, für eine einzelne Leitung, arbeitet mit 1,5 oder 2,0 Mbit/s
duplex.
Es finden sich oft noch andere Bezeichnungen, wie BDSL, VADSL, oder manchmal ADSL. Die Bezeichnung
VDSL ist ANSI und ETSI konform.
"Down" steht für downstream und bezeichnet den Datenstrom vom Netzwerk zum Teilnehmer.
"Up" steht
für upstream und bezeichnet demnach die Rückrichtung. Zukünftige VDSL Systeme haben vielleicht
genauso hohe upstream-Datenübertragungsraten wie downstream- Raten, aber über sehr viel kürzere
Leitungen.